top of page
Liebling

Nik Fields – „Liebling“ 

Musikvideo, 2023 (in Postproduktion)

In dem Musikvideo für Nik Fields' Song "Liebling" wird eine Falltür in der Ecke eines Töpferstudios zum Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. In edlem Schwarz-Weiß nähert sich das Video über formbare Materialien dem Kern der Geschichte und setzt der heilsamen Arbeit des Töpferns etwas Unheilvolles in Form von dunklem Schleim entgegen, der hier stellvertretend für etwas ganz Anderes steht.

In the music video produced for Nik Fields' song "Liebling" a trapdoor in the corner of the room of a ceramicist's pottery studio becomes the fulcrum of the story. In noble black and white, the video approaches the core of the story via malleable materials and contrasts the healing work of pottery with something sinister in the form of dark slime, which here stands for something completely different.

Liebling Screenshot_1.jpg
Liebling Screenshot_7_edited.jpg

Genre Musikvideo (ca. 5 Minuten)

Buch und Regie NIK BACZEWSKI · ZENON KRISTEN

Mit

JUNA SCHWAN · MARC PHILIPPS · GILLIAN LUNA 

ANNA KRÄMER · YIHAN QIU · ANNE BARDMAN · FANNI LAAKSO u. a.

Kamera HARRY BESEL

 

Schnitt und Grading ZENON KRISTEN

Musik NIK FIELDS

Grenzer

Grenzer

Kurzfilm, 2023

Grenzer-20.jpg

Synopsis

November 1989 an der innerdeutschen Grenze. Der regimetreuen DDR-Grenzsoldaten Rudi und seinem systemmüden Kamerad Frank beobachten potentielle Grenzverletzer. Als am Abend die Mauer unerwartet fällt, sieht sich Rudi konfrontiert mit dem Tod des Sozialismus, Zukunftsangst und tiefer Traurigkeit. Im Wahn leugnet er die Geschehnisse und stellt eine Familie auf dem Todesstreifen.

November 1989 at the inner-German border. The regime-loyal GDR border guard Rudi and his system-weary comrade Frank observe potential border violators. When the Wall unexpectedly falls in the evening, Rudi finds himself confronted with the death of socialism, fear and deep sadness. Delusional, he denies what happened and places a family on the death strip.

Eine Produktion von                   Mit Unterstützung von

Nosta weiß.png
19_05_14_HXB_UFA_MIT_SCHRIFT_II.png
Hintergrund 1.jpg

Genre Kurzfilm (ca. 30 Minuten)

 

Regie HARRY BESEL

Buch HARRY BESEL · NIK BACZEWSKI

Mit LUKAS UMLAUFT · JOHANN CHRISTOF LAUBISCH · ALESSA KORDECK · DANNIE LENNERTZ TYLER MATTEO · DAVID BARGIEL · MARTIN BERTRAM · WOLFGANG PREUSSGER

Kamera: FERDINAND KOWALKE

 

Schnitt ZENON KRISTEN

Produktion

HxB BEWEGTBILD PRODUKTION

 

Mit Unterstützung von

NOSTA FILMS

Zwischen Himmel und Erde

Zwischen Himmel und Erde

Dokumentarfilm, 2020

Einst hingen im Kirchturm von Ahnatal-Weimar, einem nordhessischen Dorf, unweit von Kassel, drei wohlklingende Bronzeglocken. Im Laufe des Ersten Weltkriegs verstummten zwei der drei Glocken. Vom Turm geschmissen, fortgetragen und eingeschmolzen, um aus der Bronze nun Kriegsmunition herzustellen. 1920 trennte sich der Ort auch von der letzten Bronzeglocke. Ein Tauschgeschäft gegen ein dreistimmiges Stahlgeläut, das heute abgängig ist. Verrostet von außen bis hinein ins Innerste der Glocken. Man hört und sieht es den „Drei Stählernen Schwestern“ an: Ihre Zeit im Kirchturm von Weimar geht zu Ende und mit ihnen 100 Jahre Dorfgeschichte. 

 

Doch wo ein Ende ist, da ist auch ein Anfang. Gestützt durch die Gründung eines Fördervereins widmet sich das Dorf gemeinsam der Herkulesaufgabe, die Gelder für ein neues 4-stimmiges Bronzegeläut aufzubringen und erlebt dabei auf eindrückliche Weise, was gemeinsam, mit viel Schweiß, Geduld und Tatendrang erreicht werden kann. Durch unzählige Aktionen und kreative Zusammenarbeit gelingt schließlich, was man kaum für möglich gehalten hat: Ein neues Bronzegeläut erhält Einzug im Weimarer Kirchturm. Und so erfolgt schließlich nach 100 Jahren die lang ersehnte Heilung.

 

Der Filmemacher Zenon Kristen, selbst ein „Wimmerscher“ (Weimarer), begleitet das Dorf bei dieser langen Reise, die ihn auf ungeahnte Weise an immer neue Orte führt.

 

Was als intime Dokumentation über die Kirchengemeinde Ahnatal-Weimar und ihr Projekt zur Anschaffung eines neuen Bronzegeläuts beginnt, entpuppt sich rasch zu einer viel umfassenderen Erzählung, die weit über die Dorfgrenzen hinausgeht. Es ist ein Film über den Zusammenhalt eines Dorfes, den Wert des Friedens in turbulenten Zeiten, eine fast vergessene uralte Kunstform und einen viel zu oft überhörten Klang. 

Zwischen Himmel und Erde Poster v.1.3 FI
WINNER - Venice Film Awards - Sept 2020.
NYIFA_Winner_c.png
WINNER - Berlin Indie Film Festival - 20
OFFICIAL SELECTION - Essex DocFest - 202
FINALIST - New Wave Short Film Festival
OFFICIAL SELECTION - Montreal Independen
FilmFreeway_ARFF_Berlin_SFinalist_Best_F
OFFICIAL SELECTION - Chicago Indie Film
OFFICIAL SELECTION - Indie Film Salon Fi
WINNER - Rome Independent Prisma Awards
OFFICIAL SELECTION - Hong Kong Indie Fil
Tokyo International Short Film Festival
Seoul Finalist Laurel Kopie.png
ROMA WINNER WHITE.png
Honorable%20Mention%20-%20Laurel%20Kopie
OFFICIAL SELECTION - Toronto Independent
AWARD_WINNER2.png
Honorable Mention - Film Today - 2021-2.
Honorable Mention - Deep Focus Film Festival - 2021-2.png
Bildschirmfoto 2020-07-01 um 02.43.56.pn

Genre Dokumentarfilm (64 Minuten)

 

Buch, Regie, Schnitt, Produktion ZENON KRISTEN

Co-Produzent NIK BACZEWSKI

Kamera ZENON KRISTEN · HARRY BESEL

Soundmix HARRY BERNSTEIN

Mit

 

UTE DILGER · THOMAS DILGER · THOMAS RAFFLER · FRITZ FRÖLICH · UDO LEIS · WOLFRAM SPYRA · FRIEDRICH LUNCKE · ALBERT BACHERT · CHRISTIANE BACHERT · ZENON KRISTEN u.v.a

Prodigal Son

Chin – „Prodigal Son“ 

Musikvideo, 2022

Beim Musikvideo zum Song "Prodigal Son" der Kasseler Indie-Rockband Chin übernimmt der Sänger und Gitarrist Nik Baczewski (alias Nik Fields) selbst die Regie und zeigt die Geschichte einer ungesunden Eltern-Sohn Beziehung als Kreislauf einer Abhängigkeit, aus der es kaum ein Entkommen gibt. "Prodigal Son" ist zeitgleich die erste Singleauskopplung des 2022 erschienenen Albums "Fairway Hits".

Fairway Hits auf Spotify: 

https://open.spotify.com/album/0eNq7pPLxGJa3N8wryKn3L?si=r7hARmzCTu6rUdj31DApeQ

Prodigal Son_Backround 1.jpg

Genre Musikvideo (6:11 Minuten)

Idee / Konzept / Buch NIK BACZEWSKI · HARRY BESEL

 

Regie NIK BACZEWSKI

Mit

LUKAS UMLAUFT · EVA-MARIA KELLER

JÜRGEN WINK

Kamera MAX MUSELMANN

 

Schnitt HARRY BESEL

 

Produktion

NOSTA FILMS · HxB BEWEGTBILD PRODUKTION · DOPPELGAENGER FILMKOLLEKTIV

el craneo

El Canal de Compras con Calidad y Comodidad presenta

CHIN - "El Cráneo"

Musikvideo / Kurzfilm, 2020

Synopsis

Der Kanal "El Canal de Compras con Calidad y Comodidad" (kurz CCC) katapultiert die Kasseler Band Chin ins mexikanische Home Shopping Fernsehen und verkauft ihre neuste EP: "El Cráneo" auf Vinyl.

 

Während Jeannette und Sarah ihr Kunstwerk als Produkt von der Stange verkaufen, werden die drei Jungs in eine herrlich unangenehme Situation geworfen, die mit fortschreitender Dauer immer mehr aus dem Ruder gerät, nicht zuletzt, weil die beiden Moderatorinnen ihren eigenen kleinen Krieg ums Scheinwerferlicht führen...

 

Die EP zu hören auf Spotify:

 

open.spotify.com/album/2wmtPatBbll657DLMiycOa

The mexican home shopping channel "El Canal de Compras con Calidad y Comodidad" (short: CCC) presents Chin's latest release "El Cráneo".

Bildschirmfoto 2020-07-01 um 21.09.42.pn
Bildschirmfoto 2020-07-05 um 00.27.28.pn

Genre Musikvideo / Kurzfilm (26 Minuten)

 

Buch / Regie NIK BACZEWSKI · HARRY BESEL

Mit

JEANNINE BUSH CLINTON · SARAH VIVANCO GONZALEZ · CARLOS MUGNO · PATRICIA TORO LIRA PARDO · KAI SALZMANN · ÖMER-FARUK YAGMUR · FREDERIK WALENDCZUS · JONAS ESCHNER · NIK BACZEWSKI

Kamera

HARRY BESEL · ZENON KRISTEN · AMADEUS PAKMUR · ADRIAN MEISNER

 

Schnitt / Design HARRY BESEL

 

Produktion

NOSTA FILMS · HxB BEWEGTBILD PRODUKTION

DJ Dingo Susi – „A Taste for Waste“ 

Musikvideo, 2019

Musikvideo für den Song „A Taste for Waste“ des Berliner Postpunk Künstlers DJ DINGO SUSI.

"A Taste for Waste" ist der erste Song des seines Albums "Air Force One".

Air Force One auf Spotify: https://open.spotify.com/album/6Xs5EzcqXFsGVG1uCyG7PX?si=jYjziEGPTzKLPbsk4m2MTA

Ein Video von ZENON KRISTEN.

OFFICIAL SELECTION - Music Shorts Film F

Die dargestellte Szene dieses nervenzerreißenden Musikvideos wurde weder geskriptet noch in irgendeiner Weise inszeniert. Sie passierte einfach. Und glücklicherweise direkt vor dem 35mm Objektiv einer 4k-Kamera, meist nur wenige Zentimeter entfernt. Wahrscheinlich haben Sie noch nie den Kampf eines Käfers, der sich aus einem Spinnennetz zu befreien versucht so detailliert beobachten können.

 

Wird er es schaffen?

"A Taste For Waste" by DJ Dingo Susi is the first song of his new Album "Air Force One".

The depicted scene of this nerve-wracking music video was neither scripted nor stage-managed, it just happened. And fortunately in front of a 4k-Camera. You may have never seen a fight of a beetle trapped in a spiderweb that detailed.

 

Will he succeed?

Bildschirmfoto 2020-07-05 um 02.00.02.pn
A Taste for Waste
Verstärker

> Verstärker <

Dokumentarische Videoreihe, 2018

Zurück in den Sommer 2018, als Künstler Udo P. Leis zum ersten Mal im Rahmen des Geo Park Festivals in Nykobing Dänemark seine zwei 12 m langen "Verstärker" ausstellt und die Dänen ins Staunen versetzt. Die zwei "Verstärker" spiegeln nicht nur die echte Welt, sie verstärken sie. Sie lassen dich nachdenken, über das Harte, das Weiche, dich selbst, der sich darin spiegelt. Die beiden riesigen Trichter wirken dabei wie zwei Objekte aus einer anderen Welt, die zu uns kamen, um uns an uns selbst zu erinnern. Als Special-Guest ergänzt Elektronikmusiker Wolfram Spyra die echte Welt mit außerirdischen Klängen.

Kamera und Schnitt ZENON KRISTEN    Musik WOLFRAM SPYRA    Kunstwerk UDU P. LEIS

Läufer

Läufer

Kurzfilm, 2017

Synopsis

Der Film „Läufer“ erzählt die Geschichte eines einsamen alten Mannes, der ein unüberwundenes Trauma aus seinen Tagen als Soldat im zweiten Weltkrieg auf dem Schachbrett zu bewältigen versucht. Seine einzige Bezugsperson, ein Altenpfleger, ist aufmerksam genug, das Dilemma des Mannes zu begreifen.

'Läufer' tells the story of an elderly, lonely man who tries to overcome a trauma from his time as a soldier in World War II on the chess board. Slowly, his caretaker and only attachment figure comes to realize his dilemma and tries to help the man.

Festivals

Gewinner des Peak City International Film Festivals

in der Kategorie „Best foreign Short“

Gewinner des Global Film Festival Awards, Juni 2018

Official Selection der Oniros Film Awards

WINNER - Peak City International Film Fe
ONIROS_OFFICIAL_SELECTION_white.png
WINNER - Global Film Festival Awards - J
Bildschirmfoto 2020-07-01 um 01.45.34.pn

Genre Kurzfilm (26 Minuten), 2017

Buch und Regie NIK BACZEWSKI · ZENON KRISTEN

 

Mit GEORGE PEMBERTON · ZENON KRISTEN · 

NIK BACZEWSKI · WERNER ENGEL

 

Kamera PHILEAS SCHÖNBERG · TORSTEN KANT

Ton JOHANNES NEBE

Schnitt ZENON KRISTEN

 

Musik / Sounddesign ROBERT CONNAN · 

YANNICK WANDEL

DJ Dingo Susi – „Mapo Blue Jays“ 

Musikvideo, 2017

Musikvideo für den Song „Mayo Blue Jays“ von der „Nice Fortress“-EP des Berliner Postpunk-Musikers DJ DINGO SUSI.

Animiert und produziert von ZENON KRISTEN

Der Song „Mapo Blue Jays“ auf der "Nice Fortress"-EP von DJ Dingo Susi wurde schon 2013 released. Der Grund, weshalb dieses Video erst so viel später fertiggestellt wurde hat zu tun mit der Tatsache, dass sich das Zeichnen und Scannen der vielen kleinen Objekte, die später im Computer freigestellt das Laufen und Fahren lernten, als eine "Susiphos"-Aufgabe herausstellte.

Das Ergebnis ist ein zu großen Teilen analoges, wenn auch digital arrangiertes Video, dass Sie nun einlädt, um Nosta's Interpretation des DJ Dingo Susi Universums zu erleben.

The song „Mapo Blue Jays“ is included on DJ Dingo Susi’s  „Nice Fortress“-EP, which was released 2013. The reason for this video coming to life much later than the song has to do with the fact that it’s been quite a „Susiphean challenge“, the culmination of thousands of hand drawings and hours spent sitting in front of a scanner.

 

The result of this is a  kind of analog, yet digitally collaged video which invites you to take a little trip into our interpretation of the DJ Dingo Susi universe. Enjoy!

Bildschirmfoto 2020-07-01 um 20.38.20.pn
Mapo Blue Jays
Stranger

Mykket Morton – „Stranger“ 

Musikvideo, 2017

Musikvideo für den Song „Stranger“ vom Album "New World" der Kasseler Indie-/Folkband Mykket Morton.

Animiert und produziert von JONAS ESCHNER und NIK BACZEWSKI.

Download Album “NEW WORLD“ on: 

Website (https://mykketmorton.com/#order)    

Itunes (http://apple.co/2jygUHC)

Amazon (http://amzn.to/2jvZf3q)

 

Listen to  “New World“  on Spotify ( http://bit.ly/2k3Vzql )

www.mykketmorton.com         www.fb.com/mykketmorton       www.instagram.com/mykketmorton

 

 

MUSIC & TEXT :       MYKKET MORTON ©       VIELMEHRTONRECORDS ©

Bildschirmfoto 2020-07-01 um 21.11.45.pn
Homeostasis

Homeostasis

Kurzfilm, 2016

Synopsis

Lars nimmt sich vor, sein Leben anzupacken, sich in Form zu bringen und "das Projekt" endlich nach vorn zu treiben. "Nur noch das Projekt" sagt er sich immer wieder und je weiter er joggt, desto mehr drehen sich die Gedanken in seinem Kopf, schneller und schneller bis sie irgendwann der Erschöpfung folgen.

 

Musik vom Album "Pop Songs" von The Hai, frei erhältlich auf www.thehai.org.

Bei "Homeostasis" experimentieren Zenon und Nik erstmalig mit ihrem neuen "Tarion"-Schwebestativ und kombinieren einen aufwühlenden, inneren Monolog mit der Dynamik ihres neuen Werkzeugs.

Gedreht auf einer Panasonic GH4 mit einem Sigmar 18-35mm Objektiv und gegradet im DaVinci Resolve.

Homeostasis Poster.jpg
Bildschirmfoto 2020-07-04 um 21.45.06.pn

Genre Kurzfilm (6 Minuten)

Regie NIK BACZEWSKI · ZENON KRISTEN

Buch / Cast NIK BACZEWSKI

 

Kamera / Schnitt ZENON KRISTEN

 

Sounddesign ROBERT CONNAN

 

Musik THE HAI - „Pop Songs“

bottom of page